Über uns
Leitbild
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht. Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.“
M. Eckhart
- Unseren diakonischen Auftrag verstehen wir im Handeln umgesetzter Nächstenliebe
- Es ist unser Ziel, die Würde eines jeden Menschen zu achten und zu respektieren, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Nationalität, persönlicher Überzeugung und Lebensumständen.
- Bei unserem Handeln ist uns zwischenmenschlicher Dialog, geprägt von Aufmerksamkeit und Zuwendung wichtig.
- Durch unsere vielfältigen Angebote bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, solange wie möglich selbstbestimmt und weitgehend selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können.
- Wir erhalten und fördern das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Kunden.
- Wir ermutigen, würdigen und unterstützen die Arbeit der Angehörigen, bieten Hilfestellungen und Sicherheit in der jeweiligen Pflege- und Lebenssituation.
- Wir informieren und bieten Entlastungsmöglichkeiten und ermöglichen die Begleitung Schwerkranker und Sterbender in Zusammenarbeit mit der Hospizbewegung.
Geschichte
2000: Gründung der Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb mit Sitz in Bad Urach durch den Zusammenschluss der Diakoniestation Bad Urach, Diakoniestation Dettingen und der Sozialstation Römerstein. Angestoßen durch die Haus am Berg gGmbH, heute die BruderhausDiakonie.
2006: Start der 1. Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte
2007: ZiB –Zeitintensive Betreuung Ermstal-Alb geht als Projekt an den Start
2010: Eingliederung der Diakoniestation St. Johann in die Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb
2012: Mitbegründer des Netzwerkes „Netzwerk Demenz Bad Urach“
2014: Die 5. Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte wird eröffnet
2015: Die Betreuungsgruppe "Café Herbstzeitlos" in Hülben wird im Rahmen des AK "Gesunde Gemeinde" aufgebaut.
2016: Die Tagesbetreuungsgruppe im Rahmen des Konzeptes "Sorglos Wohnen" in der WG im "Kirschentäle" geht an den Start.
Juli 2017: Einweihung der "Licht-Stube" in Dettingen für die Angebote "Café- Herbstzeitlos" und der "Tagesgruppe in der Licht-Stube"
Oktober 2018: Umzug der Station Bad Urach in das Interimsquartier in die Hochsträss 6 in Bad Urach
November 2018: Abriss des Gebäudes Mühlstr. 6 in Bad Urach
15. März 2019 Symbolischer Spatenstich für den Neubau des Hauptsitzes der Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb mit Tagespflege in der Mühlstr. 6 in Bad Urach
03.Juni 2020: Bezug des Neubaus in der Mühlstr. 6 in Bad Urach
Ende September 2020 Start der Tagespflege in Bad Urach Mühlstr. 6
Verwaltungsrat
Folgende Personen sind Mitglied des Verwaltungsrates der Diakoniestation Oberes Ermstal-Alb
- Anke Class (ev. Kirchengemeinde Bad Urach-Seeburg)
- Michael Karwounopoulos(ev. Kirchengemeinde Bad Urach-Seeburg)
- Kai Münzing (ev. Kirchengemeinde Dettingen)
- Herbert Wurster (ev. Kirchengemeinde Dettingen)
- Marc Böhringer(BruderhausDiakonie)
- Thomas Stäbler (BruderhausDiakonie)
- Matthias Winter (Gemeinde Römerstein)
- Albrecht Müller (Gemeinde Römerstein)
- Sebastian Roos (ev. Kirchengemeinde Würtingen)
- Florian Bauer (ev.Kirchengemeinde Würtingen)
Vorsitzende des Verwaltungsrat ist Herr Michael Karwounopoulos, Stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender ist Herr Marc Böhringer
Leitung und Mitarbeiter
Geschäftsführerin:
Dipl. H-Ökonomin Christine Krohmer
Mühlstr. 6
72574 Bad Urach
Telefon: 07125/9487-28
Telefax: 07125/9487-30
Pflegedienstleitung:
Michaela Seitz (Altenpflegerin, Bachelor of Arts)
Mühlstr. 6
72574 Bad Urach
Telefon: 07125/9487-27
Telefax: 07125/9487-30
Stellvertr. Pflegedienstleitung:
Dorkas Weiß (Altenpflegerin)
Erlachweg 1
72587 Römerstein-Böhringen
Telefon: 07382/9389-83
Telefax: 07382/9389-25
Gesellschafter
- Evangelische Kirchengemeinde Bad Urach-Seeburg
- Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms
- BruderhausDiakonie (vormals Haus am Berg gGmbH)
- Gemeinde Römerstein
Vorsitzender der Gesellschafter ist die Evangelische Kirchengemeinde Bad Urach -Seeburg; Stellvertreter ist die BurderhausDiakonie.